Viele Richtungswechsel - Ein Weg
Jeder Mensch beschäftigt sich womöglich früher oder später mit Fragen wie:
- "Bin ich auf dem richtigen Weg?"
- "Was mache ich hier?"
- "Was ist meine Aufgabe?"
Auch mir ging es nicht anders. So liegt bereits ein längerer Weg mit vielen Abzweigungen hinter mir - von der Software-Entwicklerin zur Kulturmanagerin zur Regie-Assistentin zur Online-Redakteurin zur Festival-Leiterin zur selbstständigen Bookerin, Online-Marketing-Strategin & Coach für Musiker*innen & Künstler*innen.
Dabei gibt es eine wichtige Sache, die ich erst mit der Zeit erkannte: Ein Wechsel der Richtung ist nicht das „Scheitern“ eines Weges.
Im Gegenteil - jede dieser Stationen meines Lebens, die Erlebnisse jedes neuen Abenteuers, die Erfahrungen aller Experimente, tragen in ihrem Umfang zu all dem bei, was ich heute verkörpere. Jeder der vergangene Schritt hat mich zu dem Punkt gebracht, an dem ich heute stehe.
Das Wichtigste, was es zu lernen gilt, ist, darauf zu vertrauen, dass mein eigener Weg, so verwoben und unvorhersehbar und aufregend er auch sein mag, automatisch immer der richtige ist - für mich.
In dieser Erkenntnis liegt meine Aufgabe: Anderen Menschen dabei zu helfen, ebenfalls für sich ihren eigenen Weg zu erkennen und tiefes vertrauen in sich selbst, ihre einzigartige Identität und Persönlichkeit zu entwickeln und aus diesem Vertrauen heraus über sich hinauszuwachsen!
Meine Liebe zur Musik und zur Kunst hat mich hierher geführt, an den Punkt, wo ich bewusst entscheide, diese Arbeit für Artists wie dich zu machen!
Denn über all die Jahre, die ich bereits in der Musik- und Eventbranche aktiv bin, wurde mir eines immer klarer:
Für Artists ist das Bewusstsein und die Klarheit über die eigene Vision, die eigenen Ziele, die eigene Botschaft und im gesamten der eigenen Identität (denn die Künstler-Identität ist am Ende lediglich ein Teil deines gesamten Selbst) von einer Wichtigkeit, die sich nochmal auf einem ganz anderen Level abspielt.
Denn als Artist bist du, als du selbst, zu jeder Zeit im Zentrum der Aufmerksamkeit - mit dem, was du kreierst, was du mit anderen teilst.
Diese Position öffnet viele Spannungsfelder, von denen du das ein oder andere sicherlich kennst:
- Wieviel zeige ich als Artist von mir selbst nach außen, und mache mich damit vielleicht auch verletzlich?
- Wie löse ich mich von den stetigen Vergleichen mit anderen?
- Wie kann ich Druck, Erwartungshaltung und Perfektionismus loslassen & finde stattdessen meinen eigenen Flow?
- Wie verhindere ich, dass ich zwischen Deadlines und ToDos den Spaß für meine eigentliche Leidenschaft verliere?
- Was ist meine persönliche, einzigartige Essenz - und vor allem: Wie mache ich diese nach außen sichtbar?
... um nur ein paar zu nennen. 😉
In meinem Artist Identity Coaching begleite ich dich ein Stück auf deinem individuellen Weg, löse Fragen wie diese mit dir zusammen auf, erarbeite mit dir Pläne und Strukturen und helfe dir dabei, deine Vision, Ziele und nächsten Schritte klar zu erkennen.
Die andere Beschreibung
Lebensstationen
Was bisher geschah

Ende 2018 gründete ich, nach mehreren Jahren in der Veranstalterbranche, meine Agentur Leuchtfeuer Booking - von Anfang an mit dem Ziel, unter diesem Dach nicht nur Booking-Arbeit für Bands & Events zu betreiben, sondern auch einen Großteil meiner Zeit dafür zu verwenden, mir ein Coaching- & Online-Business aufzubauen, das Musikerinnen & Musikern auf ihrem Weg unterstützen sollte.
Die ersten zwei Jahre bezog sich dieses Unterstützen mit einem starkem Fokus auf Coachings & Kurse in meinem Fachgebiet des Bookings - welches ich sowohl von Veranstalterinnen-Seite als auch von der Band-Booker-Seite in und auswendig kenne.
Die Coachings waren also sehr von einem "How To"-Charakter geprägt (z.B. was schreibe ich als Musiker*in mein Booking-Anschreiben, wie sollte ich meine Website aufbauen, etc.), und ich musste immer mehr feststellen, wie ich mir wünschte, den Musiker*innen noch auf einer tiefgreifenderen Ebene helfen zu können. Und das Spannende war - nicht selten kamen während des Booking- oder Außendarstellungs-Coachings andere Themen in den Sessions mit auf - Erfolgsdruck, Überforderung, Selbstzweifel, Konkurrenzdenken, Selbstwert - und vieles mehr.
Anfang 2020 war es dann soweit, nachdem die Idee & der Prozess lange in mir gereift war, wagte ich dann meinen nächsten Sprung in etwas Neues, auf mein nächstes Level sozusagen, als ich mein Coaching-Konzept grundlegend überarbeitete. Seither geht es nicht mehr nur um das How-To, sondern zu einem großen Teil um Mindset-Arbeit, Persönlichkeitsentwicklung und die innere Ausrichtung.
Eine weitere Facette an Tiefe und Ganzheitlichkeit gewann das Ganze 2021 durch die Integration des Themas Human Design in meinen Coaching-Prozess.

"Meine Vision ist es, so vielen Musiker*innen, Künstler*innen und Kreativen wie möglich ganzheitlich und nachhaltig dabei zu unterstützen ihren eigenen Weg zu finden und zu gehen und dabei mit jedem Schritt mehr Vertrauen in sich, ihre Einzigartigkeit und ihr individuelles Künstlerprofil zu gewinnen."
Weil ich diesen Prozess des Glaubens an den eigenen Weg und die eigene Einzigartigkeit auch selbst gegangen bin und mir klar wurde, dass dies das ist, was ich von nun an in meinen Coachings weitergeben möchte.
Wie dieser Weg bei mir aussah, dazu kommen wir jetzt.
Vom stetigen Rennen und doch nicht ankommen
Aspekte wie Leistung erbringen, „zeigen was man kann“ und der damit verbundene Druck zogen sich lange Zeit wie der rote Faden durch mein Leben. Schon immer war es tief drinnen in mir verankert, dass ich „gut sein muss“ in den Dingen, die ich angehe. Und praktischer Weise gab es ja auch immer direkt die passenden Systeme um meine „Leistung“ zu messen – in Noten, in Bewertungen und um nicht zu vergessen an der Anspruchsskala in meinem eigenen Kopf.
Das Paradox: Aufgrund der Erfolge, die ich ja tatsächlich in Schule, Studium und Beruf immer wieder erzielte, nahmen die Menschen um mich herum immer schnell an, dass es bei mir ja offensichtlich alles super liefe – oft ohne zu fragen, wie es mir persönlich dabei geht. Und das war auch das, was ich selbst bis erst vor einigen Jahren gar nicht in Frage stellte. Es lief ja tatsächlich super – worüber sich also beschweren?
Doch das war nur die halbe Wahrheit. Wenn ich so zurückblicke, begann es schon während meines Kultur-Management-Studiums in Karlsruhe, dass ich langsam anfing infrage zu stellen, ob „Erfolg“ alles ist, um das es geht. Denn was brachte mir das? Ich war im Dauerstress, lernte für eine Prüfung nach der nächsten, war in zusätzlichen Projekten und Hochschul-Organisationen aktiv, legte immer noch eine Schüppe drauf. Weil das einfach das war, von dem ich glaubte, dass ich es tun muss. Dass es von mir erwartet wird. Dass ich es selbst von mir erwartete.
Aspekte wie, dass mir die guten Noten selbst keine Freude mehr bereiteten, oder dass die viele Zeit, die ich mit Lernen verbrachte, auch Zeit hätte sein können, die ich für den Aufbau von mehr sozialen Verbindungen hätte nutzen können, blendete ich lange Zeit aus.
Ein neuer Anfang 10.000 km weit weg

Die Dinge begannen sich zu ändern, als ich 2014 für ein Auslandssemester nach Peru ging. In erster Instanz war dies tatsächlich wieder nur noch eine weitere Herausforderung, die ich mir selbst stellte – in einem fremden Land leben, auf der anderen Seite der Erde, auf Spanisch studieren, und so weiter. Doch dieses halbe Jahr dort sollte so viel mehr für mich bedeuten.
In dieser neuen, anderen Kultur, in die ich sehr tiefe Einblicke erhielt, gelangte ich zum ersten Mal so richtig an den Punkt, an dem ich anfing, mich mit mir selbst auseinander zu setzen. Mein Leben und meine Lebensweise bis zu diesem Punkt zu hinterfragen.
Den Anstoß gab mir die Lebensweise der Peruaner – wie sie es schafften, jeden Tag zu etwas Besonderem zu machen (zumindest fühlte es sich für mich so an), wie sie sich selbst und das Leben nicht so ernst nahmen – und wie es vor allem nicht nur um irgendwelche Leistungen ging, sondern darum, eine gute Zeit zu haben.
Zur gleichen Zeit stieß ich auf einen 8-wöchigen Online-Kurs zum Thema „Positive Psychology“, für den ich mich, ohne lange zu überlegen, anmeldete. Ich sog die Inhalte und das Wissen rund um die Themen „glücklich sein“, „Zufriedenheit“ und „Erfüllung“ auf wie Schwamm und ich gelangte schnell zu der Erkenntnis, die für mich alles veränderte:

"Ich war erfolgreich in dem, was ich tat, aber ich war nicht innerlich erfüllt."
Das tun, was sich gut anfühlt
Das war der Wendepunkt. Ich tauchte tief ein in die Themen Persönlichkeitsentwicklung, Intuition und Selbst-Reflektion. Diese Reise, die dort vor all diesen Jahren begann, hält bis heute an, wird von Tag zu Tag intensiver und hält immer wieder aufs Neue Überraschungen für mich bereit.
Zurück in Deutschland war eine der ersten Konsequenzen, die ich damals aus meiner neu gewonnenen Klarheit zog, dass ich von nun an nicht mehr das machen würde, von dem ich glaubte, dass ich es machen muss, sondern mehr und mehr das, was ich tun wollte und was sich vor allem gut anfühlte.
Seit dem sind in relativ kurzer Zeit viele Dinge passiert, die sich nicht nur zu der jeweiligen Zeit gut und richtig angefühlt haben, sondern die mir alle auf ihre Weise wieder neue Erkenntnisse gelehrt haben und mich Schritt für Schritt an den Punk gebracht haben, an dem ich heute bin.
Und der Punkt, an dem ich heute bin, ist der, an dem ich mit Leidenschaft all mein Wissen und meine Erkenntnisse rund um die Mindset- & Persönlichkeitsentwicklungs-Arbeit im Hinblick auf Erfüllung und Erfolg weitergebe.
Coach für Musiker*innen, Künstler*innen & Kreative

Ich liebe die Zusammenarbeit mit Musiker*innen, Künstler*innen und einfach kreativen Menschen, die ich in den vergangenen Jahren in den verschiedensten Rollen – von der Veranstalterin über die Bookerin bis hin zur Managerin - ausführen durfte.
Mir bereitet es unglaublich viel Freude, vor allem im Zuge meiner Coachings, verschiedenste Artists kennen lernen, begleiten, unterstützen und wachsen sehen zu dürfen.
Das gibt mir viel zurück, viel mehr, als die Organisation der Events, die ich die Jahre zuvor gemacht hatte, es je könnte. Natürlich hat das auch immer Spaß gemacht, aber die direkte Zusammenarbeit mit Artists findet nochmal auf einer ganz anderen Ebene statt.
Heute sehe es wirklich als meine Berufung an, Menschen wie dir in dieser Branche, die, wie ich weiß, geprägt ist von Leistungsdruck, Konkurrenzdenken und oft auch Selbstzweifeln, dabei zu helfen, ihren eigenen, individuellen Weg zu innerlicher Erfüllung UND äußerlichem Erfolg zu finden und zu gehen.

"Ich bin überzeugt: Jeder Artists braucht nicht nur einen Manager, sondern auch einen Coach & Mentor, der ihm zur Seite steht! "
In meinem Coaching begleite ich dich auf deinem ganz individuellen Weg – egal ob bei deinen ersten Schritten, hin zu deinem großen Durchbruch oder darüber hinaus! Bei mir stehen dein Wohl und du als Mensch im Vordergrund. Strategien & Tools sind wichtig – und auch daran werden wir arbeiten-, jedoch machen diese nur einen kleinen Teil des Erfolg-Rezepts aus.
Meine Mission ist es, dich als Artist auf deinem individuellen Weg zu begleiten und dabei deinen Blick neu zu schärfen – Weg von Druck, Zweifel & Ängsten hin zu Vertrauen in dich und deine Fähigkeiten, hin zu Spaß & Freude und zu dem Gefühl dieses großen Abenteuers und der großen Freiheit, die deine künstlerische Leidenschaft für dich mitbringt!
Der entscheidende Faktor bist du selbst! In auf dich zugeschnittenen Sessions werden wir dein Inneres & dein Mindset auf Erfüllung UND Erfolg ausrichten – den Erfolg, den du dir wünschst, denn allein schon dies kann für jeden Menschen etwas anderes bedeuten. Was bedeuten Erfüllung und Erfolg für dich und deine Kunst?
Lass es uns zusammen herausfinden, lass es uns zusammen verwirklichen, lass uns zusammen dein Leuchtfeuer zünden!
Ich freu mich darauf, wenn wir zusammen arbeiten!
Deine Corinna